Vom 19. – 24. September findet das Schultheater der Länder in Ulm statt. Passend zu dem Thema „Theater – Digitalität“ wird es ein Festival mit ausschließlich digitalen Formaten.
Es gilt also NEULAND zu betreten! Alle weiteren Informationen findet ihr in der Ausschreibung.
Bewerbungen sind bis zum
30.04.2021
möglich. Interessierte aus Niedersachsen können ihre Bewerbungen direkt an unseren Landesverband schicken.
Das SdL 2021 besitzt eine eigene Homepage, die alle relevanten Informationen bündelt.
Unter Leitung des Theaterregisseurs Christian Weiss wird in der Fortbildung am 16.06.2021 und 23.06.2021 die Vielfältigkeit des künstlerischen Formates „Audiowalk“ anhand von Beispielen vorgestellt. Neben praktischen Tipps zur technischen Umsetzung werden die Teilnehmer*innen auch eigene Miniaturen entwickeln. Weitere Informationen sind der Vedab-Seite zu entnehmen.
Das Čoič Theaternetzwerk Böhmen Bayern, welches vom Theaterpädagogischen Netzwerk DAS Ei (Nürnberg) und dem Kulturverein A BASTA! (Plzeň/ Prag) als grenzübergreifendes Netzwerk ins Leben gerufen wurde, bietet zwei Projekte für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren an. Ziel der Projekte ist es, den interkulturellen Austausch zu fördern und zu einem der beiden Projektthemen ein Theaterstück demokratisch zu erarbeiten und öffentlich aufzuführen. Folgende Projekte werden angeboten:
2084: humán radikál
In diesem Theaterprojekt, das vom 18. bis 31.05.21 stattfindet, geht es um die Radikalisierung der Gesellschaft. Gemeinsam soll das Thema von Grund auf erforscht werden: Ist unsere Gesellschaft radikal, zu radikal? Wo beginnt Radikalisierung? Wie entsteht sie?
Das Projekt findet digital über Zoom / Telegram statt.
|
Generace Müll
Das Theaterprojekt, welches vom 27.08. bis 05.09.21 stattfindet, widmet sich der These „Generation Müll?“. Im Fokus steht das Konsumverhalten der Gesellschaft sowie die Entstehung und Zersetzung von Müll auf Recyclinghöfen.
Je nach pandemischer Lage findet das Projekt online oder in Präsenz statt. |
Für beide Theaterprojekte werden keine Vorkenntnisse im Theaterbereich oder tschechische Sprachkenntnisse vorausgesetzt. Alle weiteren Informationen zu den Projekten sowie den Anmeldemodalitäten sind der Website und dem Flyer zu entnehmen:
Die Kinder- und Jugendtheatertage vom LOT-Theater Braunschweig werden dieses Jahr komplett digital gestaltet. Viele der Produktionen sind als Online-Stream erhältlich, zum Teil auch als Livestream. Außerdem gibt es spannende interaktive Formate sowie stückbegleitende Angebote, die Abwechslung in den Distanzunterricht bringen. Schaut es euch gerne genauer an.
Der Fachverband Niedersachsen stellt ein Padlet für den DS-Unterricht auf Distanz bzw. zu Hause zu Verfügung. Für weitere Anregungen (hierhin senden) sind wir sehr dankbar!
Hier geht es zum Padlet
Vom 29. Juni bis 03. Juli 2021 findet das Festival unter dem Motto ALL TOMORROW’S PARTIES statt! Bei Interesse findet ihr alle weiteren relevanten Information im Flyer.
Neben der Bühne gibt es sehr viele Spielräume. Hier nennen wir einige analoge, digitale und hybride Spielformen und verlinken sie teilweise mit Beispielen oder unterstützenden Websites. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!