In Kooperation mit dem Bundesverband Theater in Schulen und der Initiative kulturelle Integration zeigten anlässlich des dritten Jahrestags des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau vom 19. Februar 2020 einige Schultheatergruppen aus ganz Deutschland kurze Szenen zu den Themen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus.
Am 6./7 Februar spielten im Rahmen dieser Initiative zwölf Gruppen auf der Bühne des Deutschen Theaters in Berlin vor gut besuchtem Haus. Auch die Kulturstaatsministerin, Frau Claudia Roth, zeigte sich beeindruckt über die Produktionen und darüber, was die Schüler*innen bewegt, was sie können und was Schultheater kann.
Stellvertretend für Niedersachsen nahm der Wahlpflichtkurs des 11. Jahrgangs der Gesamtschule Schinkel (Osnabrück) unter der Leitung von Rebekka Möller an der Initiative teil. Ein herzliches Dankeschön an die Gruppe, dass sie mit ihrer Teilnahme ein klares Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung in unserer Gesellschaft gesetzt hat!
Anbei befinden sich zwei Links zu Radiobeiträgen über die Initiative:
Das Schultheater der Länder findet nach einer kleinen Pause wieder vom 16.09. bis 21.09.2023 unter dem Motto SCHULTHEATER.ROLLEN in Trier statt. Nun liegt es an euch! Bringt das Schultheater wieder ins Rollen und bewerbt euch als niedersächsische Theatergruppe bei uns als Fachverband:
Als größtes Schultheaterfestival Europas wird in der Festivalwoche des Schultheaters der Länder (SdL) die ganze Vielfalt von Schultheater aus allen deutschen Bundesländern präsentiert. Im Jahr 2023 findet das SdL in Trier statt. Weitere Informationen sind der Homepage des Festivals zu entnehmen: