Der Fachverband hat das Ziel, die Spiel-, Theater- und Medienerziehung vor allem im Rahmen der Schule zu fördern.
Dies geschieht insbesondere dadurch, dass er
- die pädagogischen und künstlerischen Ziele des Darstellenden Spiels (personal, figural, medial) und seine Wirkungsmöglichkeiten formuliert und den Institutionen und Behörden,
mit denen er verhandelt, sowie der weiteren Öffentlichkeit darstellt,
- den Austausch von Informationen fördert,
- Theorie und Praxis des Darstellenden Spiels in der Schule entwickelt und die Verankerung im schulischen Leben fördert,
- an der Arbeit anderer Verbände im Bereich der Jugendkultur tätig teilnimmt,
- Mitglied im Bundesverband Darstellendes Spiel e. V. ist.
- Mitglieder erhalten zwei Mal jährlich das Heft "Spiel & Theater" aus dem Theaterverlag
- Der Verband organisiert bis zu vier Workshops pro Jahr zu unterschiedlichen Themen zu günstigen Mitgliederpreisen in den verschiedenen Regionen von Nds.
- Der Verband verhandelt Einkaufsvorteile bei verschiedenen Anbietern von Theaterbedarf
|